Psychiatrische Praxis für Ergotherapie: InterpassusGo
Träger ist die Interpassus gGmbH: Ergotherapeutische Einrichtung für berufliche und soziale Integration und Rehabilitation für psychisch kranke Menschen.
Wir stehen Ihnen gerne mit unseren Angeboten in der Prenzlauer Allee 87, 10405 Berlin zur Verfügung.
Die ergotherapeutischen Angebote von InterpassusGo beinhalten kreative, handwerkliche, lebenspraktische und kognitiv übende Tätigkeiten zur Förderung der Gesamtpersönlichkeit psychisch kranker Menschen.
Die Einzel- und Gruppenangebote sind auf das Erlernen, Einüben, die Verbesserung und den Erhalt der Grundarbeitsfähigkeiten ausgerichtet.
Kurzbeschreibung der InterpassusGo Ergotherapiepraxis zum Faltflyer2023
Leitbild der Praxis
Wir arbeiten nach dem MOHO (Model of Human Occupation), dessen Grundgedanken der klientenzentrierten Praxis und unter Einsatz der Assessments des MOHO von Prof. Dr. Kielhofner. Das ergotherapeutisches Praxismodell basiert auf Mary Reillys Grundgedanken, „dass der Mensch durch den Gebrauch seiner Hände … den Zustand seiner eigenen Gesundheit beeinflussen kann“. Wesentlicher Pfeiler des Modells ist die klientenzentrierte Gesprächsführung von Carl Rogers. Diese Haltung gegenüber dem Klienten drücken wir gleichermaßen im theoretischen und therapeutischen Konzept, wie auch im therapeutischen Prozess aus.
Unsere Praxisbesonderheiten
- Ergotherapie im Fachbereich Psychiatrie
- Unsere realitätsorientierten Trainingsangebote verfolgen das Ziel die Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen
- Training der Grundarbeitsfähigkeiten (der spezifischen, elementaren, sozialen und emotionalen Fähigkeiten und im Bereich des Selbstbildes)
- Arbeitstherapie primär in der Gruppenangeboten
- Assessments und Zielgespräche primär in Einzeltherapien
- Vorbereitung auf weiterführende (therapeutisch/rehabilitative) Maßnahmen und/oder Vermittlung in geeignete rehabilitative Maßnahmen
- (Re-)Integration in den allgemeinen oder besonderen Arbeitsmarkt
- Berufsorientierung und Bewerbungstraining
- Interessenfindung und Ressourcenmobilisierung
- Befunderhebung/Arbeitsdiagnostik (Einzeltherapie)
Unsere Medien und Gruppenangebote
- Handwerk (Holz, Lack, Siebdruck, Ton, Computer/ Büro)
- Berufsorientierung: Bewerbungstraining und berufsspezifisches Training
- ADL(z.B. Tagesstrukturierung, Erhalt und Verbesserung der lebenspraktischen Fähigkeiten)
Künstlerisch-gestalterisch (Bildnerischen Mittel, Textilien, Musik, Literatur) - Bewegungstherapie (Rehabilitationssport)
Behandlungsformen der Praxis InterpassusGo
Die Leistung der Praxis für Ergotherapie InterpassusGo beruht auf medizinischer und sozialwissenschaftlicher Grundlage und ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel. In Einzel- und Gruppenangeboten bieten wir folgende Behandlungsformen an:
1. Psychisch-funktionelle Behandlung
- Beschäftigungstherapie
- Arbeitstherapie in Gruppenangeboten
- Training der Grundarbeitsfähigkeiten
- Belastungserprobung: Verbesserung der Belastungsfähigkeit und Ausdauer
- ADL-Training in Einzeltherapie und Gruppenangebote
- Aufbau und Training der Grundarbeitsfähigkeiten
- ergotherapeutische Funktionsanalyse: Befunderhebung/Arbeitsdiagnostik
2. Neuropsychologische Behandlung / Hirnleistungstraining
- Aufgaben zur Verbesserung von Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer
- Aufgaben und Spiele zur Verbesserung der Merkfähigkeit und Kommunikation, welche vor allem Kreativität und bildhaftes Denken ansprechen und fördern.
- Erlernen von Gedächtnisstrategien um Merkfähigkeit und Erinnerungsvermögen im Alltag zu verbessern.
3. Leistung der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation
- aktivierende Behandlungsverfahren zur Wiedereingliederung in das Alltagsleben/ Beschäftigungstherapie, alltagspraktische Angebote
- Arbeitstherapie: Übergangsbereich zwischen Leistungen der medizinischen Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Belastungserprobung
Personenkreis
- Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F1)
- Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F2)
- Affektive Störungen (F3)
- Neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen (F4)
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F6)
- Doppeldiagnosen
Ziel der Ergotherapie
Ziel ist es, unsere Klienten nach der Behandlung an weiterführende (therapeutisch/rehabilitative) Maßnahmen zu vermitteln und/ oder auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu (re-)integriert.
„Viele Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen scheitern an den hohen Anforderungen der Rehabilitationsleistungen und des Arbeitsmarktes. Die ambulante Ergotherapie bietet eine wichtige Eingangsbasis zum Aufbau der notwendigen Kompetenzen“. (Kubny-Lüke 2003)
Entwicklung, Verbesserung und Erhalt der
- Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbständigkeit in der Tagesstrukturierung
- sozioemotionalen Kompetenzen, Interaktionsfähigkeit, situationsgerechten Verhaltens; Realitätsbezogenheit und der Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Körperwahrnehmung
- Beziehungsfähigkeit
- eigenständigen Lebensführung
- psychischen Stabilität und des Selbstvertrauen
- Selbständigkeit in der Selbstversorgung
Schaubild der Handlungs- / Arbeitsfähigkeiten
In unserer Praxis wird gemeinsam mit dem_der Klienten_in mittels verschiedener Methoden und Therapiematerialien, sowie durch den gezielten Einsatz ausgewählter Aktivitäten, so viel Selbständigkeit und Eigenaktivität wie möglich erarbeitet.
„Der Grundgedanke des MOHO ist, dass Motivation der Ausgangspunkt menschlicher Betätigung ist. „Was Menschen innerhalb ihrer Betätigung tun, formt sie zu den Personen, die sie in Zukunft sein werden.“ Ergo werden wir durch das was wir tun, zu dem der wir sind. Jeder Mensch wird durch ein Verlangen nach Betätigung angetrieben, möchte Dinge tun, die er persönlich als wichtig erachtet, denen er sich gewachsen fühlt und die er als befriedigend empfindet.“ (Model of Human Occupation (MOHO) von Prof. Dr. Kielhofner, 2006)