VaR – Vorbereitung auf Rehabilitation und den ersten Arbeitsmarkt
Gezielte Vorbereitung auf medizinische und berufliche Rehabilitation und / oder den ersten Arbeitsmarkt:
Orientierungsgespräche und Beratung über die geeigneten Rehabilitationsmöglichkeiten; Vorbereitung auf berufliche Rehabilitation; Abklärung der Rehabilitationsfähigkeit, -motivation und –möglichkeiten; Vorbereitung auf Erstausbildung; Berufliches Training; Berufsfindung; Vorbereitung und Unterstützung bei der Stellensuche und/oder Vermittlung in Arbeit.
Von uns werden folgende Voraussetzungen unter Einsatz der Assessments geprüft:
- Besteht Rehabilitationsbedarf: Ist die Aktivität und Teilhabe in relevanter Weise aufgrund nicht nur vorübergehender Funktionsstörung aufgehoben, beeinträchtigt oder gefährdet.
- Ist der Indikationsbereich gegeben (d.h. liegt eine Störung, die eine Diagnose von ICD-10 Kapitel F rechtfertigt, insbesondere schwere und chronisch verlaufende psychische Störungen vor).
- Ist das erforderliche Mindestmaß an Motivation und Kapazität bei dem Betroffenen für die voraussichtliche Teilnahme an der Rehabilitationsmaßnahme gegeben? Zu berücksichtigen ist jedoch, dass bei den vorliegenden psychischen Gesundheitsproblemen die Motivation in vielen Fällen reduziert ist, so dass diese Voraussetzung oft erst aufgebaut werden muss.
- Existiert eine positive Rehabilitationsprognose?
- Der Klient arbeitet gemeinsam mit uns und dem ihn umgebenden Leistungserbringern an der Erreichung seiner Handlungsziele. Wir erkennen dabei Über- und Unterforderung und setzen gezielt Adaptionen oder Steigerungen ein. Wir motivierten den Klienten, wecken seine/ihre Ressourcen und bereiten ihn/sie zielgerichtet auf geeignete Folgemaßnahmen vor.
- Unsere Sozialarbeiterin bietet Orientierungsgespräche und Beratung über die geeigneten Rehabilitationsmöglichkeiten, bereitet auf die Stellensuche vor und bietet Unterstützung bei der Stellensuche und/oder Vermittlung in Arbeit. Bei Bedarf werden Hospitationstermine vereinbart und begleitet.