MBO 2

MBO 2 – Teilhabe am Arbeitsleben (Arbeitsrehabilitation)

Wir bereiten unsere Klienten im arbeitstherapeutischen/arbeitsrehabilitativen Bereich auf die Rückkehr in den Beruf oder an den alten Arbeitsplatz vor oder unterstützen unsere Klienten bei der Suche einer geeigneten Ausbildung oder Umschulung. Mancher sucht eine Alternative zum allgemeinen Arbeitsmarkt z.B. ehrenamtliche Tätigkeiten. Die Aufgabe des Ergotherapeuten ist es, zu Beginn der Behandlung eine genaue Arbeitsdiagnostik zu erheben.

Ziel dieser Behandlung ist die Eingliederung bzw. Wiedereingliederung auf dem allgemeinen oder geschützten Arbeitsmarkt. Die für den Arbeitsmarkt bzw. für den speziell angestrebten Arbeitsplatz erforderlichen Fähigkeiten (Kenntnisse) und Fertigkeiten werden individuell trainiert. Hierzu stellt der Ergotherapeut innerhalb der beruflichen Rehabilitation verstärkt Arbeitsrealitäten her. Das übergeordnete Ziel der ergotherapeutischen Behandlung ist immer die größtmögliche Handlungskompetenz im Zusammenhang mit der größtmöglichen Selbstständigkeit des Klienten.

Die Diagnostik erfolgt in folgenden Bereichen:

  • Selbstbild, Interesse und Motivation
  • Grundarbeitsfähigkeiten wie Konzentration, Ausdauer, Zeiteinteilung, etc.
  • Kognitive / Intellektuelle Fähigkeiten, Umgang mit Schrift, Sprache und Zahlen
  • Berufsspezifische Fähigkeiten
  • Physische Verfassung, derzeitige Beeinträchtigungen, Stärken, Schwächen
  • Soziale Kompetenz, Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten (ggf. Kunden)
  • Emotionale Bereiche, Umgang mit Gefühlen (Wut, Freude, Frustration, etc.)
  • Soziale, betreuende und familiäre Gegebenheiten des Klienten
  • Alltagskompetenzen / Lebenspraktische Fähigkeiten

Unsere Verfahren zur Befunderhebung

Nach einer ausführlichen Befunderhebung/Arbeitsdiagnostik fließen die Ergebnisse daraufhin in unseren Behandlungsplan ein und werden im multiprofessionellen Team umgesetzt.

Wir bieten eine fortlaufende anamnestische und handlungsorientierte Diagnostik, Dokumentation und Evaluation durch den Einsatz der folgenden Assessments:

  • MOHO =Model of Human Occupation): ACIS, OCAIRS, OPHI II, OSA, VQ , WRI
  • EBBS, Lübecker Fähigkeitenprofil, COPM,WRP (Work Readiness Program), HiPro (Ein integratives Teilsystem psychosozialer Ergotherapie – Schwerpunkt Arbeitstherapie)