Der Schwerpunkt des M6 liegt auf den speziellen und elementaren Fähigkeiten. Das Modul bietet im Arbeitsprozess eine Überprüfbarkeit der Leistung (kompetenzzentrierte und interaktionelle Methode nach Scheiber), psychische Grundleistungsfunktionen wie Antrieb, Motivation, Belastbarkeit, Ausdauer, Flexibilität und Selbständigkeit in der Tagesstrukturierung sollen entwickelt, verbessert und erhalten werden. Der Erhaltung bzw. die Wiedererlangung der Arbeitsfähigkeit und die Integration in ein dem erreichten Leistungsvermögen adäquates Arbeitsverhältnis ist eine Zielsetzung.
Die Umsetzung des Zieles erfolgt in unseren Modulen in einer therapeutischen Kette und soll den Klienten eine kontinuierliche Belastungssteigerung und Anpassung an die Bedingungen der realen Arbeitswelt gewährleisten. Unterstützt wird dieser Bereich durch fachspezifische Honorarkräfte.
Ziel: Nach Abschluss der schwerpunktmäßig ergotherapeutischen Interventionen können bei einer Indikation diesbezüglich berufsfördernde Maßnahmen angeboten werden. Diese werden in Kooperation mit anderen Betrieben oder Rehabilitationseinrichtungen durchgeführt. Wenn noch keine festen Folgemaßnahme u/o Berufsvorstellungen vorhanden sind, können im Rahmen von Hospitationen und Kennenlernen der Möglichkeiten Vorschläge entwickelt und ausprobiert werden. Die Arbeitserprobung dient der Abklärung von Fragen bei bestehenden Maßnahmenwünschen und der Überprüfung der Belastbarkeit in dem gewählten Bereich.
Krankheits- und/oder lernbedingte Schwierigkeiten können während dieser Förderung abgebaut und fehlende Grundkenntnisse erworben werden.
Ziel der berufsspezifischen Bereiche/ der Vorbereitung auf Rehabilitation ist es, bei einer schon vorhandenen Ausbildung eingetretene Lücken im beruflichen Wissen zu schließen und den Anforderungen und Entwicklungen der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfordernisse anzupassen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit im Setting der Einzeltherapie oder Einzelberatung eine intensive Begleitung, Beratung oder Unterstützung beim Erlangen dieser Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erreichen.
Wir erstellen gemeinsam mit den Kooperationspartnern ein Anforderungsprofil und erstellen gemeinsam mit dem Klienten sein Fähigkeitenprofil. Im M6 arbeiten wir anhand dieser Profile gemeinsam mit dem Klienten an diesen Punkten, um den Übergang in die weiterführende Maßnahme zu erleichtern.