M2: Eingangsbereich

  1. In den ersten zwei Wochen findet eine erste ergotherapeutische Befunderhebung gemeinsam mit dem Klienten statt.  Mit dem Ziel fest zu stellen, in wie weit eine Belastbarkeit für die Arbeitstherapie gegeben oder noch spezielle Förderung notwendig ist.
  2. Der gemeinsame Arbeitsprozess beginnt mit Terminen in Einzeltherapie zusätzlich zu dem Gruppenangebot, in deren Rahmen eine ausführliche Betätigungsanamnese bzw. die Erhebung der Betätigungsbiografie (MOHO, Bullack 2005), Befunderhebung und Klärung der gewünschten Ziele und Ergebnisse stattfinden.
  3. Neben dem Ziel „Integration in Produktivität“ spielen Themen wie Freizeit und Selbstversorgung eine wesentliche Rolle. (Denn gerade der Aufbau einer alltäglichen Routine in der Selbstversorgung und Freizeit, ist eine Voraussetzung, um erfolgreich die Rolle eines produktiv Tätigen übernehmen und langfristig erfüllen zu können.