M1: Kontakt- und Aufnahmeverfahren

Kontaktverfahren

  1. Kennenlernen des/der Klienten/in in der Klinik, bzw. Einrichtung oder bei einem Erstgespräch in der Einrichtung von Interpassus.
  2. Fachlicher Austausch und Vernetzung mit den an der Therapie des/der Klienten/in beteiligten Leistungserbringern unter Berücksichtigung und Einhaltung der Schweigepflicht.
  3. Erstes Anamnesegespräche und Zielformulierung für das weitere Vorgehen in der Einrichtung Interpassus, Überblick über die Möglichkeiten und Wege bei Interpassus.
  4. Erstellen des ersten Zeitplans (Termine für die nächsten 2 Wochen im Modul 1).
  5. Beratung über Rehabilitationsmöglichkeiten ist eine ein- oder mehrmalige Intervention zu grundsätzlichen beruflichen Fragestellungen durch Ergotherapeuten oder Sozialarbeiter.


Aufnahmeverfahren

Der Klient wird ab dem zweiten Tag nach der Aufnahme in die Ergotherapie (M2) integriert. Durch einen klar strukturierten Tagesplan, eher niederschwellige, in der Handlungsplanung differenziert beschriebene alltagspraktische und handwerklich-gestalterische Arbeiten, soll dem neu aufgenommenen Klienten eine langsamere und damit leichtere Eingewöhnung in die neue, ungewohnte Lebenssituation ermöglicht werden.

Unser Baukastensystem bietet eine individuelle Abstimmung der Therapieschwerpunkte und -inhalte auf die Bedürfnisse des_der  Klienten_in (z.B. Handwerk oder Berufsorientierung; Reduktion der Arbeitshemmnisse durch psychoedukative Anteile und Stärkung der emotionalen Fähigkeiten oder Belastungserprobung)