Allgemeines Ziel unserer Leistung ist es, psychisch kranke Menschen zu befähigen, ihre sozioemotionalen und beruflichen Fähigkeiten einzusetzen, zu erproben und zu verbessern. Nicht die Verringerung der krankheitsbedingten Defizite steht im Vordergrund, sondern ein Anknüpfen an die Ressourcen des_der Klienten_in, um sein Selbsthilfepotential zu stärken.
Unser Ziel ist es, durch eine frühe und nahtlose Intervention, die sozioemotionalen und arbeitsbezogenen Fähigkeiten und Fertigkeiten des_der Klienten_in wiederzuerlangen, zu erhalten und zu verbessern.
Leistungen der Ergotherapie:
1. Leistung der medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation
Arbeitstherapie im Gruppensetting zum Training der Grundarbeitsfähigkeiten:
Die realitätsorientierten Trainingsangebote verfolgen das Ziel die Arbeitsfähigkeit wiederzuerlangen.
In Einzeltherapien werden die Assessments durchgeführt.
Übergangsbereich zwischen Leistungen der medizinischen Rehabilitation und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Inhalte: Arbeits- und Berufsanamnese, Anforderungs- und Eignungsprofile, informieren über Möglichkeiten der Wieder-/ Eingliederung in das Arbeitsleben
Belastungserprobung im Gruppensetting: Diagnostisch orientierte Maßnahme und Einschätzung der Belastungsfähigkeit durch den Einsatz von Assessments in Einzelterminen, dem Erstellen eines Fähigkeiten- und Anforderungsprofils und der gezielten Verbesserung der Belastbarkeit in der Gruppe. Dies geschieht unter möglichst realitätsnahen Arbeitsbedingungen.
Beschäftigungstherapie: Aktivierende Behandlungsverfahren zur Wiedereingliederung in das Alltagsleben und alltagspraktische Angebote.
2. Praxis für Ergotherapie: InterpassusGo
Psychisch-funktionelle Behandlung in Gruppen- und Einzelbehandlungen:
- Ausdruckszentrierte und interaktionell Methode (nach Scheiber): Beschäftigungstherapie, ADL-Training, Interessenfindung und Ressourcenmobilisierung. Zum Beispiel: Atelier: Bildnerisches Gestalten, Nähstube, Sportangebote, Bewegungstherapie
- Kompetenzzentrierte und interaktionelle Methode (nach Scheiber):Training der Grundarbeitsfähigkeiten in den Bereichen soziale, emotionale, spezifische und elementare Fähigkeiten und im Bereich des Selbstbildes. Zum Beispiel: Siebdruck, Holz, Ton
Neuropsychologische Behandlung:
- Hirnleistungstraining z.B. Cogpack, Spiele, Gruppenarbeiten
Handlungsfähigkeiten / Arbeitsfähigkeiten
Leistungen zur Sozialarbeit
(Beratungstermine nach Vereinbarung)
1. Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft:
- Hilfen zum Erwerb praktischer Kenntnisse und Fähigkeiten, die erforderlich sind, psychisch eine Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen
- Hilfen zur Verständigung mit der Umwelt
- Hilfen zur Teilhabe am gemeinschaftlichen und kulturellen Leben.
Einzel- und Gruppenangebote:
- Soziales Kompetenztraining
- Training der Aktivitäten des täglichen Lebens/ Lebensweltorientierung
- Psychoedukativ-orientierte Gruppen: Umgang mit der Erkrankung
- Freizeitaktivitäten
- Projektgruppen
- Angehörigenanleitung
2. Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben:
Beratung zu:
- beruflichen Perspektiven oder sonstigen beruflichen Integrationsmöglichkeiten
- Sozialrecht
Vorbereitung auf Rehabilitation und den ersten Arbeitsmarkt:
- Abklärung der Rehabilitationsfähigkeit, -motivation und –möglichkeiten
- Berufliches Training und Berufsfindung
- Vorbereitung und Unterstützung bei der Stellensuche und/oder Vermittlung in Arbeit
- ggf. Betreuung der Klienten an einer neuen Arbeitsstelle
- ggf. individuelle Anpassung des Arbeitsplatzes
- Kontakt zu anderen Rehabilitationsstellen und Betrieben