Für psychisch kranke Menschen ab dem 18. Lebensjahr mit und ohne berufliche Vorkenntnisse. In Gesprächen und Einzeltherapien werden schulische oder berufliche Qualifikationen erfasst und eine schulische oder berufliche Perspektive entwickelt. Im Bewerbungstraining wird eine Musterbewerbungsmappe erstellt.
Dieser Bereich ist besonders für Teilnehmer von 18-27 Jahren geeignet. Die Teilnehmer erfahren hier Unterstützung bei schulischen Fragen und Problemen, beim Einschätzen und im Umgang mit ihrer Erkrankung (mit psychoedukativen und verhaltensorientierten Anteilen). Ein Fokus liegt auch auf der Verbesserung der sozialen und emotionalen Fähigkeiten und Fertigkeiten und dem Bereich des Selbstbildes. Wir erstellen ein Fähigkeitenprofil. Die Gruppe ist interaktionell und kompetenzzentriert.
Wir bieten Hilfe bei der Berufsfindung und ein berufliches Training an. Im Rahmen von Arbeitstherapie und Belastungserprobung können mögliche Interessen erkannt, Ressourcen mobilisiert oder Arbeitsfähigkeiten entwickelt, verbessert und ausprobiert werden. In zielgerichteten Gesprächen mit dem Sozialarbeiter lernen die Teilnehmer ihre Möglichkeiten im Rahmen der Rehabilitation kennen. Des Weiteren bieten wir Vorbereitung auf und Unterstützung bei der Stellensuche.
Neben der Konzentration auf spezielle produktive Aspekte werden die alltagsrelevanten, alltäglichen und lebenspraktischen Bereiche befundet und in Gesprächen und Angeboten erhalten und verbessert. Zum Beispiel durch den Einsatz des WRP, dem Work-Readiness-Programm (zur ganzheitlichen Betrachtung, zur Bewältigung und Erfüllung der Zielsetzung des Klienten, zum langfristigen Erhalt der Kompetenzen).